Nach einem aktuellen Urteil können verdeckte Einlagen in eine Personengesellschaft bei deren Gesellschaftern als Zuwendungsempfänger der Schenkungsteuer unterliegen. Dies ist zumindest dann der Fall, wenn die verdeckte Einlage ohne Gegenleistung oder gesellschaftsrechtliche Veranlassung erfolgt. Im Urteilsfall ging es um die Umstrukturierung eines Immobilienvermögens von Ehegatten auf eine GmbH & Co. KG. Nach einer schriftlichen Vereinbarung einer verdeckten Einlage wurden nach Verrechnungen die Restkaufpreisforderungen der Ehegatten in die gesamthänderische Rücklage der Vermögensverwaltungs GmbH eingelegt. Das Finanzamt setzte Schenkungsteuer fest, die das zuständige Finanzgericht bestätigte.
Letzte Erinnerung!
Alle Unternehmen mit Offenlegungspflicht müssen bis zum 31.03.25 den Jahresabschluss für 2023 zu veröffentlichen, sonst droht ein Ordnungsgeldverfahren.
Vermieter und Eigentümer von bebauten Grundstücken haben unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, eine Ermäßigung oder sogar einen vollständigen Erlass der Grundsteuer zu beantragen. Dies ist unabhängig von der Grundsteuerreform und kann formlos bei der zuständigen Behörde eingereicht werden.