Buchhaltung* am Standort Berlin und Umgebung

Es gibt auch einige schöne Plätze, die wir Ihnen hier gerne einmal vorstellen möchten.

Der Alexanderplatz im Volksmund auch "Alex" genannt ist ein zentraler Platz Berlins und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Mitte Berlins,

Der Berliner Dom ist im Zentrum Berlins mit seiner imposanten Kuppel kaum zu übersehen.

Auch das Brandenburger Tor ist einen Besuch wert. Es ist das Mahnmal der Teilung zum Symbol der deutschen Einheit geworden.

Der Breidtscheidplatz ist das westliche Gegenstück zum Alexanderplatz. Hier ist neben der Gedächtniskirche das Europacenter die wichtigsten Bauwerke auf dem Platz. Er liegt im Ostteil der Stadt. Wer sich das Büro der Kanzlerin anschauen möchte ist beim Bundeskanzleramt im Regierungsviertel richtig. Es ist Teil des sogenannten Band des Bundes, dem Gebäudeensemble mit Regierungsbauten am Spreebogen.

Der frühere Grenzübergang Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße, ist eine Attraktion bei Besuchern aus dem In- und Ausland.  Es zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Die East Side Gallery können wir nicht nur Kunstliebhabern empfehlen. Es sind Überreste der Berliner Mauer, die Künstler zur längsten Open-Air-Galerie der Welt gemacht haben.

Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist das höchste Bauwerk in Deutschlands und zugleich das markanteste Wahrzeichen Berlins. Von der Aussichtsetage in der Turmkugel kann man einen wunderbaren Blick über Berlin genießen.

Zu den schönsten Plätzen Berlins gehört der Gendarmenmarkt. Er wird von drei monumentalen Bauten umrahmt: dem Deutschen Dom, dem Französischen Dom und dem Konzerthaus. Hier hat jede historische Phase seine architektonischen Spuren hinterlassen.

In Berlin befindet sich auch das Holocaust-Mahnmal. Es besteht aus einem wellenförmigen Feld mit 2711 Stelen die die Besucher zum Nachdenken anregen sollen. Der „Ort der Information“ dokumentiert die Verfolgung und der Vernichtung der europäischen Juden.

Zu den architektonischen Highlights gehört das ungewöhnliche Gebäude des Jüdischen Museums, welches die größte Ausstellung zum Judentum in Europa enthält.

Ein beeindruckendes Zeichen gegen den Krieg ist die Turmruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Sie ist im Zentrum der City-West zu finden.

Wer die Natur liebt und die Seele baumeln lassen möchte, kann dies sehr gut im Kienbergpark in Marzahn-Hellersdorf. Dieser Park wurde 2017 als Teil der internationalen Gartenausstellung geschaffen.

Das Kulturforum in Berlin ist ein modernes Zentrum für Kunst und Kultur in Berlin und ist für Kunstliebhaber ein absolutes Muss!

Man hat Berlin nicht gesehen, wenn man nicht am Kurfürstendamm gewesen ist. Der weltberühmte Boulevard im Westen der Stadt kurz Kudamm genannt, ist nicht nur zum Bummeln gut, sondern auch architektonisch und kulturell interessant.

Auch der Potsdamer Platz welcher nach der Wiedervereinigung neu gebaut wurde, ist mit seinen futuristischen Neubauten und den Hochhäusern architektonisch sehr interessant.

Zu guter Letzt wollen wir Ihnen noch die Museumsinsel im Berliner Zentrum empfehlen. Es ist eines der herausragenden Museumskomplexe Europas und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Kommen SIe mich in  meinem Büro in Berlin in der Heidelberger Straße 96 besuchen oder rufen Sie mich an unter 030-5335000 , um einen Termin zu vereinbaren. Ich würde mich freuen, Ihnen ein attraktives Angebot zur Erledigung Ihrer Buchhaltung* unterbreiten zu dürfen. 

Erfahrungen & Bewertungen zu McDATA Buchhaltung* Berlin – Tatjana Sander
Ihr Ansprechpartner
McDATA Buchhaltung* Berlin Tatjana Sander

Tatjana Sander
Heidelberger Straße 96
12435 Berlin

Tel: +49 (0) 30 536960-97
Fax: +49 (0) 30 536960-96
Kontakt
6 weitere Finanzielle Förderungen für Kleine und Mittelständische Unternehmen

Unternehmen sind im Wettbewerb nicht immer auf sich selbst gestellt.
Immer wieder gibt es Fördermöglichkeiten. Manche sind sehr frei in der Verwendung, andere schaffen durch Bedingungen Anreize für Unternehmen.

> mehr lesen

2025: Nicht jede Rechnung muss eine E-Rechnung sein

Wie wir bereits berichteten. Die E-Rechnung kommt ab 1.1.2025
Doch es kann schnell zu Verwirrungen kommen. Wer ist von der Pflicht betroffen und wer nicht? Hier eine kleine Übersicht.

> mehr lesen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Analysen weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Einstellungen hier anpassen:

Bestätigen
NEIN
JA
Achtung!
OK