Wenn Sie mal eine Meldung rund um McDATA verpasst haben sollten, werden Sie hier fündig! Bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand, wenn es um das Thema Buchhaltung*, Buchführung*, Steuern, Personal, Finanzen, Marketing, Vertrieb oder Controlling geht!
Dem BVerfG lag eine Verfassungsbeschwerde gegen das SGB II Rechtsvereinfachungsgesetz zur Entscheidung vor. Im Gegensatz zu sonstigen Fällen wendete sich der Beschwerdeführer nicht gegen eine ihn konkret belastende Maßnahme, sondern gegen das Gesetz als solches. Doch statt einen Rechtsanwalt mit der Sache zu betrauen, reichte der Beschwerdeführer eine allgemein formulierte, im Internet verfügbare Verfassungsbeschwerde ein. Diese wies nun das BVerfG als unzulässig zurück. Formulare können (Rechts)Laien zwar den Weg zur einer ordnungsgemäßen Klage weisen, dies entbindet den Beschwerdeführer jedoch nicht von einem substantiierten Sachvortrag. So muss er unter anderem vortragen, inwieweit er durch das Gesetz unmittelbar, selbst und gegenwärtig in Grundrechten verletzt ist. Darüber hinaus hätte er vorab die unterinstanzlichen Fachgerichte anrufen müssen.
Unternehmen sind im Wettbewerb nicht immer auf sich selbst gestellt.
Immer wieder gibt es Fördermöglichkeiten. Manche sind sehr frei in der Verwendung, andere schaffen durch Bedingungen Anreize für Unternehmen.
Wie wir bereits berichteten. Die E-Rechnung kommt ab 1.1.2025
Doch es kann schnell zu Verwirrungen kommen. Wer ist von der Pflicht betroffen und wer nicht? Hier eine kleine Übersicht.